Was kostet ein Verkehtswertgutachten oder eine Wertindikation?
Jede Wertermittlung ist ein individuell für das Bewertungsobjekt erstelltes Werk. Es erfordert eine sorgfältige Bearbeitung aller relevanten Bewertungsfaktoren.
Der Preis eines Verkehrswertgutachtens sowie einer Wertindikation wird dabei von mehreren Faktoren bestimmt: Wichtig ist zum einen die Art des Gutachtens, d.h. ob eine Wertindikation oder ein qualifiziertes Verkehrswertgutachten gewünscht wird. Damit verbunden ist meistens auch die Frage, für welchen Zweck die Wertermittlung benötigt wird, ob es beispielsweise zur groben Werteinschätzung (Wertindikation) dienen oder den Verkehrswert nach § 194 BauGB (Verkehrswertgutachten) ausweisen soll.
Die Erstellung von Verkehrswertgutachten wird auf Grundlage der Honorarrichtlinie des BVS (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V.) erstellt, welche Sie hier herunterladen können.
Das Honorar einer Wertindikationen basiert auch auf der Honorarrichtlinie des BVS (Honorarrichtlinie), hierbei werden vom Honorar eines Verkehrswertgutachtens jeweils 1.000 € exkl. MwSt bzw. 1.190 € inkl. MwSt abgezogen.
Bei Bedarf können wir Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten, das auf Ihr spezielles Anliegen und den Bewertungszweck abgestimmt ist.
Die Unterschiede zwischen einem Verkehrswertgutachten und einer Wertinidkation sind hierbei zu beachten.
Der Leistungsumfang beinhaltet eine persönlich, objektiv und neutral erstellte Bewertung in Form von zwei ausgedruckten Exemplaren sowie zwei USB-Sticks mit den digitalen Dateien und dem digitalen Verkehrswertgutachten.
Wenn Sie sich für eine Wertermittlung interessieren, kontaktieren Sie uns gerne persönlich. Wir besprechen Ihr individuelles Anliegen mit Ihnen.